Kulturbunker Strausberg
Der 2012 gegründete gemeinnützige Verein »Orte der Geschichte e.V.« hat sich 2018 das Ziel gesetzt, einen ehemaligen Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges in Strausberg zur außerschulischen Lern- und Bildungsstätte, einem Ort der Begegnung für kreative Köpfe sowie für historisch interessierte Personen - ganz nach dem Motto: »Kommunikation verbindet – Freundschaft vereint« - umzuwidmen. In Form von unterschiedlichen Kunst-, Kultur- und Ausstellungsprojekten sollen dabei historische Vorgänge aufgegriffen und dem Publikum präsentiert werden. Dadurch möchten wir den Dialog zwischen den europäischen Staaten und den Kulturaustausch in Europa fördern.
Kurzfakten:
- 196 Räume und mehr als 1 Kilometer an Tunnel und Fluren
- seit mehr als 20 Jahren verschlossen und nun wieder schrittweise zugänglich
• 25 Jahre Abzug der Westgruppe der Truppen (WGT) aus Brandenburg
Die Ausstellung "25 Jahre Abzug der sowjetischen Streitkräfte aus Brandenburg" wurde durch Mittel der brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
Fotos: Orte der Geschichte e.V.